top of page

Standort-Kommunikation

Ein weltweit tätiges Energie-Unternehmen erfindet sich neu und möchte bis 2050 klimaneutral werden. Das erfordert einen grundlegenden internen Wandel und bedingt gleichzeitig die Notwendigkeit, weiterhin in angestammten Geschäftsfeldern erfolgreich zu bleiben, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.

 

Am Standort einer der Raffinerien mit mehreren tausend Mitarbeiter*innen gilt es, diesen Prozess intern zu begleiten und in der internen Kommunikation neue Akzente zu setzen. Wie gelingt die Verbindung der neuen Strategie mit der täglichen Arbeit? Welche Stories sind geeignet, diesen Wandel vor Ort sichtbar zu machen? Wie schafft man kommunikativ den Brückenschlag zwischen internationalem Headquarter und Belegschaft am Standort?
 

Ein einheitliches Corporate Messaging und eine nachvollziehbare Übersetzung der unternehmensweiten, strategischen Kommunikation in die Standortkommunikation schaffen Transparenz bei der Transformation. Durch die Konzeption, Planung und Umsetzung von internen Dialogformaten werden Mitarbeiter*innen auf diesem Weg begleitet.

 

Nahbare und für den Change-Prozess relevante Beiträge im Intranet und Postings im Social Network unterstützen kommunikativ vor Ort. Weitere Formate wie Newsletter, Bilderserien, Info-Screens, Social Messaging Kanäle, digitale Veranstaltungen und Film- und Fotoaufnahmen machen den neuen Purpose für alle sichtbar.
 

bottom of page